Die ersten zehn! - Jubiläumskonzert 2019

 Fotos folgen

„Was, zehn Jahre gibt’s euch schon?“ wurde ich  gefragt, als ich den Flyer für unser Konzert verteilte. Ja, 10 Jahre gibt es uns schon. 
Seit 10 Jahren treffen wir uns einmal wöchentlich zum Singen und aus einer anfänglich kleinen Gruppe sangesfreudiger Frauen und Männer entwickelte sich langsam ein größerer Chor mit etwas über 30 Mitgliedern. Mitbegründerin war unsere erste Chorleiterin Rebecca Heudorfer, dann kam  Wolfgang Wirsching und seit gut einem Jahr ist es Elisabeth Römer, die  unseren Chor leitet. 
Mit ihr zusammen wurde das Projekt „ Die ersten Zehn“  angepackt und herausgekommen ist unser Jubiläumskonzert, das wir am Samstag, 12. Oktober in der Aula der Franz-von-Assisi-Schule feierten.  Lieder und Songs aus unserem Repertoire  wurden aufgefrischt und neue Stücke eingeübt.
Vom „Drunken sailor“ über  „Sweet dreams“ bis „Muusika“ und „Geronimo“ und noch mehr reichte unser Programm an diesem Abend.
Und das Schönste war, viele Gäste feierten mit uns mit.
 
Der  große  Applaus des Publikums und unsere Freude am Singen ist Motivation genug, die nächsten zehn Jahre anzusteuern.  
 
 

Zwischentöne

Fotos: Thomas Dankesreiter von haunstetten.de


 

 

STAC Festival -
am 20. Oktober 2013 im Reese Theater.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Summertime

Plakat Summertime final kl  Summertime2015 01  Summertime2015 02
 Summertime2015 03  Summertime2015 04  Summertime2015 05
 Summertime2015 06  Summertime2015 07  Summertime2015 08
Summertime2015 09 Summertime2015 10 Summertime2015 11

Fotos: Wolfgang Ullmann

   

Raumklänge

 

Flyer Raumklänge

IMG 24352aw

IMG 24348w

Ein
voradventliches
Konzert.

 IMG 24345w  IMG 24365aw
     

 

Konzert No. 1

Für alles wirklich Wichtige im Leben gibt es ein erstes Mal, nämlich dann, wenn die Zeit reif dafür  ist. Und so erklärte unser noch junger Chor  nach zwei  Jahren konsequenten Übens und Stimmbildens die Zeit einer Konzertpremiere für gekommen: 

plakat tontrger 1 kl02

Tonträger - das Konzert No. 1

Der Vorabend zum Muttertag 2012 war schnell als günstiger Termin ausfindig gemacht, konnten wir doch darauf hoffen, als Geschenk zu diesem Anlass gerne in Anspruch genommen zu werden. Mit der Einladung des Gospelchores maranatha! verliehen wir unserem Erstling zusätzlich eine ganz eigene Note und damit wahrhaft unverwechselbaren Charakter.

Und dann war es so weit. Mit doch etwas weichen Knien fieberten wir vor dem bis auf den letzten Platz besetzten Saal von St. Georg unserem ersten großen Auftritt entgegen. Jetzt gab es kein Zurück mehr. Erst einmal auf der Bühne wich unser Lampenfieber jedoch schnell der Freude am Singen, denn das Publikum war von Anfang an voll dabei und unterstützte uns mit Applaus und gespannter Aufmerksamkeit. 

 

Der erste Teil widmete sich bekannten Gospels wie Oh happy day oder I’ve got a feelingsowie zeitgenössischen Stücken von Carl Orff  Odi undvon L. Halmos  Jubilate Deo. Beherzt trug eine kleine Quartettformation der Tonträger den  Gospel  I‘ve got peace  vor. Das war für einige Sänger schon etwas aufregend, da sie vorher nie in kleiner Besetzung aufgetreten waren.

Den Block vor der Pause gestaltete Maranatha mit fünf afrikanischen Gospels (Shosholoza, Mamaliye, Phindukulume, Burden down lord, Anatupenda). Mit dem Einsatz von Rhythmusinstrumenten, einer bewegenden CHOReographie sowie ihrem homogenen Klang und stimmigen Soli begeisterte die Gruppe das Publikum. So gingen Zuhörer und Chöre gleichermaßen beschwingt in die Pause, in der man bei Getränken und Snacks die Zeit für ein lockeres Gespräch nutzen konnte.

Rhythmisch ging’s weiter in den zweiten Teil, zunächst gestaltet von Maranatha mit fünf weiteren mitreißenden Gospels aus Südafrika und Uganda. Dass auch wir Tonträger Rhythmus im Blut haben, stellten wir im Anschluss beim anspruchsvollsten Teil unseres Repertoires unter Beweis. Bei Aqua de beber kam es nicht nur auf die exakte Einhaltung kniffliger Notenwerte, sondern auch auf die sichere Intonation ziemlich verwegener Harmonien an. Wir meisterten die Herausforderung, wofür uns das Publikum mit lautem Applaus belohnte. Bei Stand by your man zeigten auch wir unseren Willen zur Choreographie, was der aufmerksamen Zuhörerschaft nicht entging, aus deren Reihen ein kollektives Schmunzeln zu vernehmen war. Bei Killing me softly durften wir die sanfteren Register unseres Klangspektrums ziehen, die Töne hauchen, um die Stimmung des Liedes ausdrucksvoll einzufangen. So konnte sich keiner, nicht wir noch das Publikum, über mangelnde Abwechslung beklagen.

Den Höhepunkt bildeten schließlich die Stücke Wild World von Cat Stevens – es erfordert die Präzision eines Schweizer Uhrwerks -  und Wayfarers, eine sehr melodiöse Komposition, die ihr Schöpfer Jochen Eichner exklusiv  unserem Chor gewidmet hat und die er an diesem Abend auch selbst am Klavier begleitete. Das Publikum dankte es mit reichlich Applaus. Der gemeinschaftliche Abschluss „Maranatha meets Tonträger“ sorgte mit dem stimmgewaltig vorgetragenen Song Siyahamba für eine begeisterte  Stimmung bei allen Anwesenden. Erst nach der zweiten Zugabe akzeptierte das Publikum das Ende des Konzerts und ging mit dem sicheren Gefühl nach Hause, in den vergangenen zwei Stunden am richtigen Ort gewesen zu sein.

Für uns Sängerinnen und Sänger war dieses Konzert ein tolles Erlebnis. Auch unsere Maestra Rebecca konnte mit ihrer Mannschaft zufrieden sein. Diese dankte ihr mit einem bunten Frühlingsstrauß für ihre Arbeit in zahlreichen intensiven Proben.

Anderen Menschen Freude zu bereiten und dabei selbst Spaß zu haben, war für alle eine schöne Erfahrung. Und eigentlich war es ganz einfach. Wir mussten ja nur unserer Bestimmung folgen, die Töne zu tragen, wie man es von echten TONTRÄGERN erwartet.

Elisabeth

 

Joomla templates by a4joomla