´Tragen´ müssen die Sängerinnen und Sänger beim Augsburger Chor „Tonträger“ höchstens das E-Piano. Und ´getragen´ ist das Repertoire des gemischten Chors bestimmt nicht. Die Tonträger stehen musikalisch auf eigenen Füßen und haben sich in den über zehn Jahren ihres Bestehens in Augsburg und Umgebung einen Namen gemacht.

Die ersten Jahre hat die akademisch ausgebildete Sängerin und Dirgentin Rebecca Heudorfer den Chor von seiner Gründung weg begleitet und mit großem Engagement zu einem stimmlichen Instrument mit Anspruch geformt. Ihr folgte der Bariton und Opernsänger Wolfgang Wirsching nach, der die Tonträger mit seinem eigenen kreativen Zugang zu Interpretation und Dynamik weiterentwickelt hat.
Jetzt dirigiert die studierte A-Kirchenmusikerin Elisabeth Römer die Tonträger. Hat die gebürtige Kaufbeurerin ansonsten beruflich viel mit geistlicher Musik zu tun, freut sie sich, mit den Tonträgern auch weltliches Repertoire erarbeiten zu können. Den Rahmen für eine professionelle Arbeit schafft der Verein "Chor Tonträger Augsburg e.V.“, den die Sängerinnen und Sänger inzwischen gegründet haben.

Damals, im Herbst 2009, wollte so recht niemand daran glauben, dass sich in Haunstetten ein neuer Chor gründen lässt. Als aber bei einem ersten Treffen 15 musikbegeisterte Frauen und Männer auf Anhieb harmonisch zusammenklangen, war das der Anfang einer großen musikalischen Freundschaft.

Heute sind wir rund 30 Frauen und Männer aus Haunstetten und Umgebung, die Arrangements von Pop-Klassikern auf die Bühne bringen, bei einem Gospel mitschnippen oder sich
an moderner Chor-Literatur aus aller Welt versuchen. Wir sind einfach neugierig auf das, was einen Chor zum Klingen bringt – mit jedem einzelnen Tonträger.

Netter Haufen web


Wie soll man einen Chor nennen?

Was passt zu einem Repertoire, das so vielfältig ist wie die Menschen, die es singen?
Und welcher Name drückt am besten unsere Freude am Singen aus? Auch da hat am Ende der Zufall geholfen.
An einer winterkalten Probe sind wir frierend in die geheizte Pfarrbücherei umgezogen. Neben Büchern gibt es da natürlich auch CD´s und, ganz traditionell, noch Kassetten. Die waren fein säuberlich aufgereiht, direkt darüber ein Schild aus Tonpapier mit dem Schriftzug "Tonträger". Wenn einem der Chorname derart zufällt, darf man nicht zögern. Und so ist aus dem gemischten Chor in Haunstetten der Chor Tonträger geworden. 

http://www.kidsprayer.com/wp-content/uploads/question-mark-guy-1024x599.jpg

Joomla templates by a4joomla